Henry John Temple Viscount Palmerston

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Politiker; * 20. Oktober 1784 auf Broadlands, Hampshire, † 18. Oktober 1865 auf Brocket Hall, Hertfordshire

    1855 bis 1858 und 1859 bis 1865 Premierminister. Zunächst Tory, dann den Whigs eng verbunden; 1809-28 Kriegsminister; verfolgte als Außenminister (1830-34, 1835-41 und 1846-51) und Premierminister das Ziel des Mächtegleichgewichts (Erhaltung Österreichs als Großmacht und des Osmanischen Reiches), nahm großen Einfluss auf die Neutralitätserklärung Belgiens (1839); Gegner des Despotismus, spielte eine bedeutende diplomatische Rolle im Krimkrieg, im italienischen Freiheitskampf und weniger glücklich in der deutsch-dänischen Auseinandersetzung (1864). Ministerium Palmerston: 1855-58 und 1859-65.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.