Hermann Hollerith

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Ingenieur und Erfinder; * 29. Februar 1860, † 17. November 1929

    Der deutschstämmige Erfinder studierte an der Columbia University. Hollerith entwickelte das Verfahren zur Verarbeitung von Daten mittels Lochkarten (Hollerith-Verfahren), das er erstmalig bei der Volkszählung in den USA von 1890 erfolgreich anwandte. Es hatte auch für die Entwicklung des Digitalcomputers eine große Bedeutung.

    Die von ihm 1896 gegründete "Tabulating Machine Company" wurde später in International Business Machines Corporation (IBM) umbenannt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.