Hugo de Vries

    Aus WISSEN-digital.de

    niederländischer Botaniker; * 16. Februar 1848 in Haarlem, † 21. Mai 1935 in Lunteren

    De Vries war der Begründer der experimentellen Mutationsforschung. Seine Erkenntnisse legte er in dem zweibändigen Werk "Die Mutationstheorie" (1901-03) dar.

    Bei seinen Pflanzenexperimenten entdeckte er auch die Mendel'schen Regeln neu. Er prägte die Begriffe Turgor und Plasmolyse. Die Entdeckung des Tonoplasten geht auf ihn zurück.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.