Irmgard

    Aus WISSEN-digital.de

    Kaiserin des Hl. Römischen Reichs; * um 800 in Tours, † 20. März 851 in Erstein

    Heilige; auch: Irmgard von Erstein;

    Irmgard, Tochter des elsässischen Herzogs Hugo von Tours, heiratete 821 Kaiser Lothar I. 850 gründete sie das Kloster Erstein im Elsass. Ein Jahr später starb sie und wurde in Erstein beigesetzt. Das Epitaph für ihr Grab schuf Hrabanus Maurus. Schon bald setzte eine Wallfahrt zu Irmgards Gebeinen ein, die während der Französischen Revolution zerstört wurden.

    Fest: 20. März.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.