Ismet Inönü

    Aus WISSEN-digital.de

    türkischer General und Politiker; * 24. September 1884 in Izmir, † 25. Dezember 1973 in Ankara

    eigentlich (bis 1934): Ismet Pascha;

    1908 Beteiligung am Aufstand der Jungtürken; Generalstabschef Kemal Atatürks bei der Errichtung der neuen Türkei, 1921/22 Sieger über die Griechen (u.a. bei Inönü in Anatolien, daher sein späterer Name); 1925-1937 Ministerpräsident, nach Kemals Tod 1938 Vorsitzender der Volkspartei und Staatspräsident; betrieb die Zulassung einer Oppositionspartei (Demokratische Partei) und trat nach deren Wahlsieg 1950 zurück (Nachfolger: Celal Bayar); förderte dadurch die demokratische Entwicklung der Türkei; 1960 nach dem Staatsstreich General Gürsels Führer der Volksrepublikanischen Partei, 1961-1965 Ministerpräsident, 1972 Parteiaustritt wegen des Linkskurses der Volksrepublikanischen Partei.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.