Ivo Andric

    Aus WISSEN-digital.de

    serbischer Schriftsteller und Essayist; * 10. Oktober 1892 in Dolac bei Travnik (Bosnien), † 13. März 1975 in Belgrad


    Andric stand zwischen beiden Weltkriegen im diplomatischen Dienst seines Landes. Er veröffentlichte 1918 bis 1940 zwei Gedichtbände und drei Novellensammlungen. Seine wichtigsten Romane "Die Brücke über die Drina" (1945) und "Wesire und Konsuln" (1961) wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 1961 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Andric war Mitglied der serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er charakterisierte das Zusammentreffen der Kulturen des Orients und des Okzidents und gilt als der bedeutendste Epiker Jugoslawiens.

    Weitere Werke: "Das Fräulein" (1945), "Der Elefant des Wesirs" (1948) "Der verdammte Hof" (1954) u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.