Józef Glemp

    Aus WISSEN-digital.de

    polnischer katholischer Theologe; * 28. Dezember 1928 in Hohensalza (heutiges Inowroclaw)

    nach einem Studium der katholischen Theologie in Rom (1958-1964), war Glemp von 1964 bis 1967 als Notar der bischöflichen Kurie in Gnesen tätig. 1979 wurde er zum Bischof von Warmia ernannt. Seit 1981 war er Erzbischof von Warschau (bis 1992 von Gnesen und Warschau) und Primas von Polen. 1983 wurde er zum Kardinal erhoben. Er setzte sich vor allem für die Freilassung von politischen Gefangenen ein.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.