Johan Huizinga

    Aus WISSEN-digital.de

    niederländischer Kulturhistoriker; * 7. Dezember 1872 in Groningen, † 1. Februar 1945 in de Steeg bei Arnheim


    machte sich besonders verdient um die Erforschung und Darstellung der spätmittelalterlichen Kulturblüte in Westeuropa. Huizinga verfasste außerdem - heute jedoch umstrittene - Schriften zur kulturellen Bedeutung des Spiels. Er war als Professor an den Universitäten von Groningen und Leiden tätig.

    Hauptwerke: "Herbst des Mittelalters" (1919, dt. 1924), "Erasmus" (1924, dt. 1928), "Homo ludens" (1938, dt. 1939).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.