Johann Crüger

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist; * 9. April 1598 in Großbreesen bei Guben, † 23. Februar 1663 in Berlin

    auch: Johannes Crüger;

    Crüger war von 1622 bis zu seinem Tod Kantor an der Berliner Nikolaikirche und einer der bedeutendsten protestantischen Choralschöpfer: unter anderem Weisen zu "Nun danket alle Gott", "Fröhlich soll mein Herze springen", "Jesu meine Freude". Besonders fruchtbar war die Zusammenarbeit mit dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt, dessen Texte Crüger bevorzugt vertonte.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.