Johann Leonhard Dientzenhofer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Baumeister; * 20. Februar 1660 in Sankt Margarethen, Brannenburg, † 26. November 1707 in Bamberg

    Mitglied der deutschen Baumeisterfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts. Ab 1687 in Bamberg tätig.

    Sein Hauptwerk ist die Residenz in Bamberg (1695-1703). Er arbeitete beim Bau der Klosterbauten Ebrach (1686 ff.), Schöntal (1700 ff.) und Banz (1698 ff.) mit. Daneben war Johann Leonhard maßgeblich an der Jesuitenkirche St. Michael in Bamberg (1696-1702) beteiligt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.