Johann Melchior Dinglinger

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Goldschmied und Emailleur; * 26. Dezember 1664 in Biberach, † 6. März 1731 in Dresden

    seit 1693 in Dresden nachweisbar, 1698 Hofgoldschmied August des Starken. Seine Werkstatt, in der seine Söhne und Brüder arbeiteten, war eine der berühmtesten seiner Zeit: Kleinplastiken in Edelmetall, Holz, Elfenbein usw.

    Hauptwerke im Grünen Gewölbe, Dresden: Goldenes Kaffeeservice Augusts des Starken; Zwei Herkulesschalen; Chalcedonschale mit der ruhenden Diana; Obeliscus Augustalis; Tempel des Apis; Vasen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.