Johann Michael Sailer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher katholischer Theologe und Pädagoge; * 17. November 1751 in Aresing bei Schrobenhausen, † 20. Mai 1832 in Regensburg

    Sailer war Professor für Pastoraltheologie in Dillingen und Landshut, bevor er 1822 Koadjutor und 1829 Bischof von Regensburg wurde. Der Verfasser zahlreicher theologischer, philosophischer und pädagogischer Schriften hatte, insbesondere durch seine ganzheitlich-christliche Erziehungslehre, maßgeblichen Einfluss auf die religiöse Erneuerung des Katholizismus und die Überwindung einer fast nur an aufklärerische Denkmuster gebundenen katholischen Theologie.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.