Johannes Gutenberg

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Buchdrucker; * um 1400 in Mainz, † 3. Februar 1468 in Mainz

    Erfinder der Buchdruckerkunst mit beweglichen Lettern (siehe Buchdruck); aus einem Mainzer Patriziergeschlecht. Gutenberg begann sein Werk in Straßburg und vollendete es in Mainz.


    Um 1452-55 druckte Gutenberg sein Hauptwerk, die auch künstlerisch vollendete 42-zeilige (lateinische) Gutenbergbibel. Gutenbergs Erfindung war technisch so durchdacht, dass sie erst im 19. Jh. weiterentwickelt wurde (Königs Schnellpresse, Setzmaschine).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.