Johannes Robert Becher

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller und Politiker; * 22. Mai 1891 in München, † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin


    in seinem Frühwerk einer der führenden Lyriker des Expressionismus;

    ab 1919 war Becher Mitglied der KPD, ab 1954 bis 1958 Minister für Kultur in der ehemaligen DDR.

    Er schrieb Prosa und Gedichte; bekannt wurde er als der Verfasser des Hymnus "Auferstanden aus Ruinen", der von der SED-Führung 1949 zum Text der DDR-Nationalhymne erkoren wurde. Als Verfechter des sozialistischen Realismus vertrat er eine volkstümliche Gestaltung proletarischer Thematik, geeignet zur Beeinflussung der Massen.

    Hauptwerke: "Verfall und Triumph" (1914), "Das poetische Prinzip" (1957).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.