John Bacon

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Bildhauer; * 24. November 1740 in Southwark, † 4. August 1799 in London

    Bacon machte sich durch seine Statue des Mars einen Namen als Bildhauer. Später führte er eine Anzahl von Denkmälern aus, unter welchen dasjenige der Miss Draper in der Kathedrale von Bristol, die Monumente William Pitts in der Guildhall und der Westminsterabtei sowie die von Dr. Johnson, Mr. Howard und Sir William Jones in St. Paul's Kathedral herausragen. Zahlreiche seiner Arbeiten stellte er von 1769 bis 1799 in der Royal Academy aus, während er schon von 1762 bis 1764 in der Free Society mit Reliefs vertreten war. Bacon war Methodist, schrieb Fabeln und moralische Betrachtungen und auch einige Aufsätze zur Kunsttheorie.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.