John Cheyne

    Aus WISSEN-digital.de

    schottischer Arzt; * 3. Februar 1777 in Leith bei Edinburgh, † 31. Januar 1836 in Buckinghamshire

    v.a. durch das von ihm und Stokes beschriebene Respirationsphänomen des intermittierenden oder periodischen Atems bekannt.

    Schon vor seinem Medizinstudium, das er bereits als 16-Jähriger begann, half Cheyne in der Praxis seines Vaters mit. Nach Abschluss seines zwei Jahre dauernden Studiums beschäftigte er sich mit der Untersuchung von Kinderkrankheiten, worüber er auch mehrere Schriften verfasste.1809 verließ er Schottland, um in Dublin als Professor der Medizin Kriegsheilkunde zu dozieren. Durch einige Unglücksfälle war er veranlasst, seine Tätigkeit abzubrechen. Er zog sich auf seinen Landsitz in Buckinghamshire zurück.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.