John Henry Mackay

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller; * 6. Februar 1864 in Greenock, Schottland, † 21. Mai 1933 in Berlin

    studierte Literatur und Kunstgeschichte. Reisen führten ihn nach Portugal und England, in die Schweiz und nach Rom. Seit 1892 lebte er in Berlin.

    Er begann als Lyriker im Stil Ossians, wandte sich später dann sozialen Themen zu. Unter dem Einfluss Stirners vertrat er in der Folge einen individuellen Anarchismus. Einige seiner Gedichte wurden auf Grund des Sozialistengesetzes verboten (unter anderem "Anna parata"). In Lyrik und Prosa verband er Individualismus, Anarchismus und die Sozialauffassung des Naturalismus.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.