John Hume

    Aus WISSEN-digital.de

    nordirischer Politiker; * 18. Januar 1937 in Londonderry

    Aus einer katholischen Arbeiterfamilie stammend, war John Hume einer der Gründer der Social Democratic and Labour Party (SDLP). Die SDLP ist heute die größte katholische Partei Nordirlands. 1979 wurde Hume in das Europäische Parlament gewählt, 1983 wurde er Mitglied des Parlaments des Vereinigten Königreichs.

    1998 erhielt John Hume zusammen mit David Trimble den Friedennobelpreis für seine Bemühungen um eine friedliche Lösung des Konflikts in Nordirland. Das Zustandekommen des so genannten Karfreitagsabkommens (1998), das eine gerechte Verteilung der Macht zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland anstrebt, ist zu einem großen Teil Humes Bemühungen zu verdanken.

    2004 kündigte er an, sich ganz aus der Politik zurückziehen zu wollen. Ein Jahr später gab er Parteivorsitz und Unterhausmandat an Mark Durkan ab.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.