John Singleton Copley

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Maler; * 3. Juli 1737 in Boston, Massachusetts, † 9. September 1815 in London

    bedeutender Porträtist und einer der bekanntesten amerikanischen Historienmaler; lernte bei seinem Stiefvater, dem Kupferstecher Peter Pelham, bildete sich als Autodidakt in der Öl- und Pastellmalerei aus. Er begann mit Bildnissen der Bostoner Gesellschaft; 1774 folgte er einer Einladung B. Wests nach London, wo er sich von 1775 an dauernd niederließ.


    In seiner Porträtkunst schließt er sich van Dyck und Lely an; als Historienmaler auch von der französischen Kunst, B. West u.a. beeinflusst.

    Die berühmtesten historischen Gemälde: "Tod des Earl of Chatham" (1779/80, London, National Gallery), "Tod des Majors Pierson" (1783, ebd.), "Belagerung von Gibraltar" (1790, ebd.).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.