Joos de Momper

    Aus WISSEN-digital.de

    niederländischer Maler; * 1564 in Antwerpen, † 5. Februar 1635 in Antwerpen

    alias: Joes, Josse de Momper;

    Meister der Landschaftsmalerei, Schüler seines Vaters Bartholomäus Momper, beeinflusst von Pieter Bruegel; tätig in Antwerpen, schuf hauptsächlich Gebirgslandschaften mit hohen, schroffen Felsen, die Vorder- und Mittelgründe mit Staffage belebt.


    Sehr charakteristisch für seinen Stil ist die manchmal allzu schematische Befolgung des Prinzips, die Landschaften in drei Schichten (braun-grün-blau) von vorn nach hinten kulissenartig einzuteilen.

    Werke: "Die vier Jahreszeiten" (Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum), "Landschaften mit weiter Fernsicht" (München, Alte Pinakothek), "Dorflandschaft im Winter" (Hamburg, Kunsthalle).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.