Josef von Sternberg

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Regisseur; * 29. Mai 1894 in Wien, † 22. Dezember 1969 in Hollywood

    1908 emigrierte Sternberg mit seinen jüdischen Eltern in die USA. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete er als Armeefotograf, danach als Cutter und Regieassistent. Seine zahlreichen Stummfilme, die er in den 20er Jahren drehte, waren beim Publikum sehr beliebt. Internationale Berühmtheit erlangte er aber mit dem Film "Der blaue Engel" (1929), der in den Babelsberger Filmstudios entstand und auf der Romanvorlage "Professor Unrat" von Heinrich Mann basiert. In diesem Film trat Marlene Dietrich erstmals in ihrer klassischen Rolle als Vamp auf. Durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten erreichte Sternberg in seinen Filmen eine geheimnisvolle Atmosphäre.

    Filme (Auswahl)

    1929 - Der blaue Engel (Buch und Regie)

    1930 - Marokko (Morocco, Regie)

    1932 - Die blonde Venus (Regie)

    1932 - Shanghai-Express (Regie)

    1934 - Die scharlachrote Kaiserin (The Scarlett Empress, Regie und Produzent)

    1935 - Schuld und Sühne (Crime and Punishment, Regie)

    1953 - Die Sage von Anatahan (The Saga of Anatahan, Buch und Regie)

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.