Josip Broz Tito

    Aus WISSEN-digital.de

    jugoslawischer Politiker; * 25. Mai 1892 in Kumrovec, † 4. Mai 1980 in Ljubljana; alias: Josip Broz;


    kroatisch-slowenischer Abstammung. Tito übernahm nach Besetzung Jugoslawiens durch die deutschen Truppen, aus der Sowjetunion zurückkehrend, im Herbst 1941 die Führung des kommunistischen Widerstandes sowohl gegen die deutschen Besatzungstruppen wie gegen die nationalserbischen Partisanen; jugoslawischer Marschall (seit 1943) und Politiker, ab 1945 Ministerpräsident und Außenminister.

    Tito errichtete, unterstützt von den Volksfrontparteien, die "Föderative Volksrepublik Jugoslawien" auf der Grundlage eines agrarisch bestimmten, von der Sowjetunion unabhängigen Kommunismus; seit 1948 Konflikt mit der Kominform ("Titoismus"), wirtschaftliche Anlehnung an die Westmächte (USA) unter Wahrung der kommunistischen Gesellschaftsordnung. Zusammenarbeit mit den "neutralistischen Staaten". 1963 wurde Tito Präsident auf Lebenszeit.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.