Juan Arfe y Villafañe

    Aus WISSEN-digital.de

    spanischer Goldschmied; * 1535 in León, † 1. April 1603 in Madrid

    Sohn von Antonio Arfe; Hauptvertreter der spanischen Hochrenaissance, 1596 von Philipp II. nach Madrid berufen, schuf silberne Kustodien im strengen klassischen, von Italien beeinflussten Stil der Hochrenaissance, ferner sonstiges Kirchengerät, Statuen und Porträtbüsten aus Bronze. Auch bedeutender Kunstschriftsteller (Lehre von den Proportionen).

    Hauptwerke: Kustodien der Kathedralen von Avila (1564--71); Sevilla (1580--87, die prächtige Kustodie wurde im 17. Jh. verändert); San Pablo in Burgos (1588--92); Valladolid (1590).

    Bronzestatuen: Statuen des Herzogs und der Herzogin von Lerma, für die Capilla Mayor von San Pablo in Valladolid, heute im Museum von Valladolid; Statue des Kardinals Cristobal de Rojas an seinem Grabmal (1598--1602, Lerma, Colegiata); "Hl. Michael" (Salamanca, Museum). Großes Prozessionskreuz für die Kathedrale von Burgos (1592).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.