Julien Green

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Schriftsteller; * 6. September 1900 in Paris, † 13. August 1998 in Paris

    Als Sohn amerikanischer Eltern 1900 in Paris geboren und protestantisch erzogen, trat Green 1916 unter dem Eindruck eines Buches von Kardinal Gibbons, dem Erzbischof von Baltimore, zum Katholizismus über. Green studierte Sprachen und Literatur und begann ab Mitte der 1920er Jahre seine schon bald beachtete schriftstellerische Tätigkeit.

    Neben seinen Dramen und Essays fanden insbesondere seine Romane das Interesse vieler Leser und den Beifall der Kritik, allen voran "Leviathan" (1929), "Moira" (1950) und "Der Andere" (1971).

    1972 wurde Julien Green, der seiner Geburtsstadt bis heute treu geblieben ist, als erster Ausländer in die Académie française gewählt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.