Justa und Rufina

    Aus WISSEN-digital.de

    Märtyrerinnen; * im 3. Jahrhundert in Sevilla, † um 305 in Sevilla

    Heilige; der legendarischen Überlieferung nach Schwestern und Töchter eines Töpfers. Rufina und Justa kümmerten sich mit finanzieller Hilfe ihres Vaters um Arme und Kranke.

    Als sie bei einer Prozession die Figur der heidnischen Göttin Salambo zerstörten, wurden die Schwestern verhaftet, gefoltert und schließlich getötet: Justa wurde ertränkt, Rufina wurde der Kopf abgeschlagen, bevor man ihre Leiche verbrannte.

    Im 13. Jahrhundert ließ König Ferdinand III. über dem Ort des Martyriums eine Kirche und ein Kloster erbauen.

    Fest: 19. Juli.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.