Kabelfernsehen

    Aus WISSEN-digital.de

    Die Verbreitung von Fernsehprogrammen über Breitband- bzw. Glasfaserkabel (ab 1. Januar 1984 Beginn des Sendebetriebes für das erste deutsche Kabelfernsehprojekt) sowie der Satelliten-Empfang, bildeten 1984 den Auftakt für den Ausbau des dualen Rundfunksystems in Deutschland: Neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF traten auch private Fernsehsender wie SAT1 oder RTL auf den deutschen Medienmarkt. Die Kapazitäten der Kabelübertragung waren auf Grund der vielen privaten Programmanbieter bald ausgeschöpft.

    Im Gegensatz zum Empfang durch eine Antenne können die Programme, die mithilfe eines Fernmeldesatelliten in das Kabelnetz eingespeist werden, störungsfrei und in großem Umfang übertragen werden. Kabelfernsehen ist außer dem direkten Empfang über Satellitenschüssel eine weitere Möglichkeit, Satellitenprogramme zu sehen.

    Neben nahezu 150 digitalen Fernsehkanälen werden Leistungen wie Teleshopping und interaktives Fernsehen (interaktive Rückkanäle ermöglichen die Kommunikation mit zentralen Einrichtungen oder anderen Teilnehmern sowie gezielte Programm- oder Informationsabrufe) durch die Breitband-Technik möglich.

    Kalenderblatt - 12. Mai

    1641 Lord Thomas Stratford wird hingerichtet. Im Konflikt zwischen Parlament und König schuf das Parlament ein eigenes Gesetz, um den engsten Berater Karl I. wegen Hochverrats aburteilen zu können. Der König unterschrieb das Todesurteil und opferte damit seinen Freund, um sich selbst zu retten.
    1925 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg legt den Amtseid als Nachfolger des Reichspräsidenten Friedrich Ebert ab, nachdem er die Wahl im zweiten Wahlgang gewonnen hat.
    1949 Die Berliner Blockade sowie die von den Westmächten über die sowjetische Besatzungszone verhängte Gegenblockade wird aufgehoben.