Karl Haushofer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Geopolitiker; * 27. August 1869 in München, † 13. März 1946 in Paehl bei Weilheim

    Vater von Albrecht Haushofer. Karl Haushofer studierte Geografie und Geschichte und war von 1921 bis 1939 Professor in München. Zuvor hatte er sich als Offizier lange in Asien aufgehalten.

    Haushofer galt als einer der führenden deutschen Geopolitiker seiner Zeit; seine Arbeiten beeinflussten die nationalsozialistischen Auffassungen von Weltpolitik maßgeblich. Im Zusammenhang mit dem Attentatsversuch vom Zwanzigsten Juli wurde Haushofer verhaftet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde gegen Haushofer wegen Kriegsverbrechen ermittelt. Er nahm sich am 13. März 1946 zusammen mit seiner Frau das Leben.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.