Karl Rodbertus

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Nationalökonom; * 12. August 1805 in Greifswald, † 12. Dezember 1875 in Jagetzow

    begründete den "wissenschaftlichen Sozialismus" in Deutschland, dessen Träger - nach seiner Lehre - nicht das Proletariat und dessen Methoden, nicht der Kampf der Klassen gegeneinander sein konnten; forderte planvolle Bewirtschaftung von Boden und Kapital und staatliche Lenkung der Arbeitskraft; lehnte das arbeitslose Einkommen aus Boden und Kapital ab, forderte bei steigender nationaler Produktion entsprechend steigende Löhne auch der Arbeiterschaft; beeinflusste den späteren Kathedersozialismus und die staatliche Sozialpolitik.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.