Karl Theodor (Bayern)

    Aus WISSEN-digital.de

    bayerischer Kurfürst; * 11. Dezember 1724 in Sülzbach, † 16. Februar 1799 in München

    aus der Linie Sulzbach, erbte als Kurfürst der Pfalz (seit 1742) nach dem Erlöschen der bayerischen Wittelsbacher 1777 Bayern, machte sich um die Förderung von Kunst und Wissenschaft verdient, scheiterte jedoch mit seinen politischen Plänen; verursachte durch den geplanten Verzicht auf Niederbayern zugunsten Österreichs den Bayerischen Erbfolgekrieg, der 1799 mit der Abtretung des Innviertels an Joseph II. endete; der geplante Austausch ganz Bayerns gegen die Österreichischen Niederlande führte zur Gründung des Fürstenbundes.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.