Karl XIV. Johann (Schweden und Norwegen)

    Aus WISSEN-digital.de

    König von Schweden und Norwegen; * 26. Januar 1763 in Pau, Südfrankreich, † 8. März 1844 in Stockholm

    eigentlich: Marschall Jean-Baptiste Bernadotte;

    Marschall von Frankreich; erfolgreich in den napoleonischen Kriegen. Er heiratete 1798 Désirée Clary. 1804 wurde er Gouverneur des von den Franzosen besetzten Hannover; 1806 folgte die Ernennung zum Fürsten von Pontecorvo. Der schwedische Reichstag wählte ihn 1810 zum Thronfolger und er wurde von Karl XIII. von Schweden adoptiert. 1813 war er Führer der Nordarmee im Befreiungskrieg (Leipzig). 1818-1844 herrschte er als Karl XIV., König von Schweden und Norwegen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.