Komprimierung

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Datenkompression;

    Reduzierung der Größe einer Datei. Eine komprimierte Datei benötigt weniger Speicherplatz und kann mit geringeren Bandbreiten übertragen werden. Der Inhalt einer Datei wird durch die Kompression unleserlich. Erst durch Dekomprimierung werden die Daten einer Datei wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und können in der Anwendung, in der sie ursprünglich erzeugt wurden, wieder geöffnet werden. Bei Texten und Programmen arbeitet man mit einer so genannten verlustfreien Komprimierung, während Sound- und Videodateien auch mittels einer so genannten verlustreichen Kompression komprimiert werden können. Die Kompressionsrate gibt dabei an, wie stark eine Datei komprimiert wurde. Eine Kompressionsrate von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass eine komprimierte Datei fünfmal weniger Platz benötigt als die Originaldatei. Zur Komprimierung einer Datei sind spezielle Komprimierungsprogramme wie Winzip, ARJ usw. nötig. Einige Komprimierungsprogramme verfügen über die Option, eine ausführbare Archivdatei zu erstellen. In diesem Fall muss der Empfänger einer komprimierten Datei nicht selbst über die entsprechende Dekomprimierungssoftware verfügen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.