Kurt Eisner

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker und Journalist; * 14. Mai 1867 in Berlin, † 21. Februar 1919 in München

    schloss sich 1898 der SPD an, wurde Redakteur beim "Vorwärts" und schied, in seinen politischen Vorstellungen stärker vom deutschen Idealismus als vom wissenschaftlichen Sozialismus geprägt, 1905 aus der SPD aus; gehörte 1914 zu den entschiedenen Kriegsgegnern, ohne jedoch den Weg zu den marxistischen Internationalisten des "Spartakus" zu finden; beteiligte sich 1917 an der Gründung der USPD und wurde deren Münchener Vorsitzender; in der Novemberrevolution von 1918 war er Vorsitzender des Münchener Arbeiter- und Soldatenrates sowie Ministerpräsident und Außenminister der von ihm ausgerufenen Bayerischen Räterepublik; wurde von dem rechtsradikalen Grafen Arco-Valley ermordet.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.