Läuse

    Aus WISSEN-digital.de

    (Phtiraptera)

    eigentlich: Tierläuse;

    Läuse sind in vielen verschiedenen Arten über die gesamte Welt verbreitet und leben als Parasiten im Haar- oder Federkleid ihres Wirts.

    Der wohl bekannteste Vertreter unter den Tierläusen ist die Kopflaus (Pediculus humanus capitis), die eine Größe von bis zu vier Millimetern erreichen kann und sich bevorzugt im menschlichen Kopfhaar aufhält. Der Körper und die Beine der Kopflaus sind weiß bis braun gefärbt, die Beine sind kräftig und mit Krallen versehen, die es der Laus ermöglichen, sich an ihrem Wirt festzuklammern. Die Kopflaus besitzt kurze Fühler, die Flügel fehlen ganz.

    Die Kopflaus und ihre Larve ernähren sich ausschließlich vom Blut ihres menschlichen Wirtes.

    Die Eier (die so genannten Nissen) klebt die Kopflaus an den Haaren ihres Wirtes fest.

    Läuse sind nicht nur lästige Parasiten, die durch ihre Bisse juckende Hautrötungen hinterlassen, sondern gelten auch als mögliche Überträger gefährlicher Infektionskrankheiten.

    Systematik

    Ordnung aus der Klasse der Insekten (Insecta).