Leo X. (Papst)

    Aus WISSEN-digital.de

    Papst; * 11. Dezember 1475 in Florenz, † 1. Dezember 1521 in Rom; eigentlich: Giovanni de Medici;


    Papst ab 1513. Führte als Förderer der Künste (Raffael, Michelangelo) die Renaissance in Rom auf ihren Höhepunkt und begünstigte das Ablasssystem, um Gelder für den Bau der Peterskirche zu bekommen. Er nahm das Auftreten Luthers nicht ernst und begünstigte damit die Reformation entscheidend. Schloss 1516 mit Franz I. das Konkordat von Bologna.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.