Lewis Wickes Hine

    Aus WISSEN-digital.de

    US-amerikanischer Fotograf; * 26. September 1874 in Oshkosh, Wisconsin, † 3. November 1940 in Hastings-on-Hudson, New York

    Hine gilt als Wegbereiter der Sozialdokumentarischen Fotografie.

    Noch während seines Studiums der Soziologie (1900-1905) entdeckte Hine die Fotografie für sich. Er begann 1904 mit Aufnahmen von Immigranten auf Ellis Island (New York). Seine Reportagen über die Bedingungen für amerikanische Arbeiter - z.B. bei der Bergwerksarbeit - sowie über die Lebensumstände in den New Yorker Slums machten ihn bekannt. Die ersten Gesetze gegen Kinderarbeit basieren u.a. auf dem Werk Hines, dessen eindringliche Fotografien beim Betrachter starke Emotionen auslösen. 1932 brachte Hine "Men at work" heraus, einen Bildband, der die Arbeiten in Schwindel erregender Höhe beim Bau des Empire State Building festhält.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.