Lioba von Tauberbischofsheim

    Aus WISSEN-digital.de

    Äbtissin von Tauberbischofsheim; * um 705 in England, † 28. September 782 in Schornsheim bei Mainz

    Heilige; Lioba wurde in verschiedenen Klöstern in England erzogen (vor allem Wimborne). Seit Mitte der 730er Jahre unterstützte sie den heiligen Bonifatius bei seinem Missionswerk bei den Germanen. Auf Wunsch des Heiligen ging die Benediktinerin 750 als Äbtissin nach Tauberbischofsheim, wo Bonifatius ein kleines Kloster gegründet hatte. Sie übernahm auch die Oberaufsicht über die anderen von Bonifatius im Gebiet der germanischen Stämme gegründeten Frauenklöster. In der Folgezeit wurde sie zu einer bedeutenden religiösen Persönlichkeit ihrer Zeit und gründete selbst mehrere Klöster. Sie wurde in der Nähe der Grabstätte des Bonifatius beerdigt.

    Fest: 28. September.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.