Lorenzo di Credi

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * 1459 in Florenz, † 12. Januar 1537 in Florenz

    Schüler und Gehilfe des Verrocchio, der in Kompositionsweise und Erfindung nicht wesentlich über seinen Meister hinausging, immerhin einiges von seinem Mitschüler Leonardo da Vinci übernahm. Er malte religiöse Bilder in sorgfältiger Technik, anmutig und in lichten Farben.

    Hauptwerke: "Maria, das Kind anbetend, mit dem Johannesknaben" (um 1480, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle), "Verkündigung" (um 1480-85, Florenz, Uffizien), "Venus" (ebd.).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.