Louis Henry Sullivan

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Architekt; * 3. September 1856 in Boston, Massachusetts, † 14. April 1924 in Chicago

    gehört zu den Wegbereitern der modernen konstruktivistischen Bauweise. Er entwickelte die Theorie eines strengen Funktionalismus. Für seine Wolkenkratzerbauten sah er als tragendes Element Stahl vor, den er auch in ästhetischer Hinsicht würdigte. Sein Epoche machender Bau ist das Wainwright Building in Saint Louis (1890-91). Sullivan wirkte als Theoretiker weit ins 20. Jh. hinein, sein größter Schüler war F.L. Wright. In seinen Dekorationen gehört er dem Jugendstil an.

    Weitere Hauptwerke: Auditorium Building, Chicago (1887-88); Guaranty Building, Buffalo (1894/95); Gage Building, Chicago (1898); Kaufhaus Carson Pirie Scott, Chicago (begonnen 1899).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.