Ludwig Beck

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Generaloberst; * 29. Juni 1880 in Biebrich, † 20. Juli 1944 in Berlin

    Beck war von 1935 bis 1938 Generalstabschef. Als er sich in der Sudetenkrise Hitlers Politik widersetzte, trat er mangels Unterstützung durch die Generalität zurück. Schon damals plante er wohl einen Putsch gegen Hitler. Er wurde zu einem der bedeutenden Männer des konservativen Widerstands und stand in Verbindung mit C.F. Goerdeler und Graf Stauffenberg. Nach einem Umsturz sollte er nach deren Willen Staatspräsident werden.

    Als jedoch das Attentat vom 20. Juli 1944 scheiterte, wurde auch Beck verhaftet und, nach einem misslungenen Selbstmordversuch, als Hochverräter erschossen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.