Mani

    Aus WISSEN-digital.de

    babylonischer Religionsstifter; * 14. April 216 in Mardinu oder Afrunya, Babylonien, † 26. Februar 277 in Gundischahpur

    Stifter des Manichäismus.

    Wirkte im Sassanidenreich, wurde von den Magiern als Vertretern der Staatsreligion verfolgt, genoss eine Zeitland königliche Gunst, fiel in Ungnade und wurde (der unsicheren, widerspruchsvollen Überlieferung nach) in Babylon gekreuzigt (neuerdings wird er statt als "Prophet" als "Theosoph" bezeichnet).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.