Maria Ellenrieder

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Malerin; * 20. März 1793 in Konstanz, † 5. Juni 1863 in Konstanz

    Ellenrieder studierte zunächst an der Münchner Kunstakademie; 1822 ging sie nach Rom, wo sie Schülerin Overbecks wurde. Mit ihm teilte sie die Vorliebe für religiöse Motive. Nach Deutschland zurückgekehrt, wurde sie 1829 zur badischen Hofmalerin ernannt. Ihr weiteres Leben verbrachte sie zurückgezogen meist in ihrer Heimatstadt Konstanz.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.