Mario Puzo

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Schriftsteller; * 15. Oktober 1920 in New York, † 2. Juli 1999 in New York

    italienischer Abstammung. Puzo schrieb v.a. über die Mafia in Amerika; bekannt wurde besonders sein Roman "Der Pate" ("The Godfather", 1969, verfilmt 1972 von Francis Ford Coppola ). Weitere Mafiaromane wie "Der Sizilianer" (1983) folgten. Puzo schrieb auch zahlreiche Drehbücher, etwa für die Filme "Superman" (1978), "Cotton Club" (1984) und den "Paten", dem zwei Fortsetzungen folgten.

    Weitere Werke: "Las Vegas" (1977), "Omerta" (posthum 2000) u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.