Martin Johann Schmidt

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Maler und Radierer; * 25. September 1718 in Grafenwörth, † 28. Juni 1801 in Stein an der Donau

    angenommen wird Schulung an der Wiener Akademie, Studienaufenthalt in Venedig um 1746, wo er von der Kunst des G.M. Crespi beeindruckt wurde und als Zeichner von Diziani; angeregt auch durch Rembrandt. Schmidt schuf spätbarocke Deckenfresken, v.a. für österreichische Klosterkirchen; Altarblätter und kleinere Tafelbilder.

    Hauptwerke:

    Deckenfresken: im Refektorium von Kloster Dürnstein (1755), im Stift Herzogenburg (1756), in der Krypta der Klosterkirche Göttweig (1765), in der Pfarrkirche in Krems (1787), in der Pfarrkirche in Stein (1752).

    Altargemälde: "Taufe Christi" (Stiftskirche Melk, 1755); "Himmelfahrt Mariä" (Piaristenkirche, Krems, 1756).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.