Martin Rodbell

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Biochemiker; * 1. Dezember 1925 in Baltimore, † 7. Dezember 1998 in Chapel Hill

    Rodbell studierte an der Johns Hopkins University und an der University of Washington. 1960 ging er ein Jahr nach Belgien bzw. Holland. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten begann er seine Tätigkeit an den National Institutes of Health. Von 1985 bis 1994 arbeitete er für das National Institute of Environmental Health Sciences.

    1994 erhielt Martin Rodbell zusammen mit Alfred Goodman Gilman den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung der G-Proteine und deren Bedeutung für die Signalübertragung in Zellen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.