Matthijs Maris

    Aus WISSEN-digital.de

    niederländischer Maler und Radierer; * 17. August 1839 in Den Haag, † 22. August 1917 in London

    Bruder von Jacob Maris und Willem Maris. Er lernte an der Zeichenakademie von Den Haag bei L.Meijer und ab 1855 an der Antwerpener Akademie, wo er auch A. Tadema kennen lernte. 1860 kam er anlässlich einer Rheinreise in Köln mit den Malern der deutschen Romantik in Berührung, deren Werke ihn nachhaltig beeinflussten. Seit 1877 war Maris dauernd in London ansässig.

    Maris wird zu den Hauptmeistern der Haager Schule gezählt; die märchenhafte Grundstimmung seiner Werke weist ihn als einen Vertreter der Romantik aus. Die in seiner Londoner Zeit entstandenen Gemälde sind beeinflusst von den englischen Präraffaeliten, von denen er visionär-impressionistische Bildelemente übernahm.

    Maris' Landschaften und Figurenbilder sind besonders reich vertreten im Rijskmuseum von Amsterdam.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.