Melvyn Douglas

    Aus WISSEN-digital.de

    US-amerikanischer Filmschauspieler; * 5. April 1901 in Macon, Georgia, † 4. August 1981 in New York City

    Als Sohn eines aus Russland eingewanderten Pianisten und einer Amerikanerin aus Kentucky, die am Broadway Schauspielerin war, begann auch Melvyn Douglas seine Karriere am Broadway und wurde dort für Hollywood entdeckt. Bereits in seinem zweiten Film "As You Desire Me" (1923) spielte er neben Greta Garbo die Hauptrolle als romantischer Verführer. Auch "Ninotschka" und "Die Frau mit den zwei Gesichtern" drehte er mit Greta Garbo zusammen.

    Douglas wirkte in über 60 Filmen mit, doch erst als er eher kleine Rollen übernahm wurde er als Charakterdarsteller für seine Rollen in dem Western "Der Wildeste Unter Tausend" (1963) und in "Willkommen, Mr. Chance" (1979) mit dem Oscar als Bester Nebendarsteller bedacht. In der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" war er 1971 nominiert worden (für "I Never Sang for My Father", 1970), ging jedoch leer aus.

    Filme (Auswahl)

    1939 - Ninotschka (Ninotchka)

    1941 - Die Frau mit den zwei Gesichtern (Two-Faced Woman)

    1948 - Der Spieler (The Great Sinner)

    1963 - Der Wildeste unter Tausend (Hud)

    1965 - Irrwege der Leidenschaft (Rapture)

    1976 - Der Mieter (Le locataire)

    1979 - Willkommen, Mr. Chance (Being There)

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.