Metamorphite

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch: meta, "später" und morphe, "Gestalt")

    Gesteine, die durch Metamorphose aus einem Ausgangsgestein, dem Edukt (Sedimentgestein, Magmatit oder Metamorphit); dabei kommt es im festen Zustand zur Umgestaltung des Mineralgehaltes und des Gefüges; je nach Typ des Eduktes unterscheidet man Parametamorphite (sedimentäres Edukt) und Orthometamorphite (magmatisches Edukt).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.