Milva

    Aus WISSEN-digital.de

    italienische Sängerin und Schauspielerin; * 17. Juli 1939 in Goro bei Ferrara

    eigentlich: Maria Ilva Biolcati;

    Milva debütierte bereits mit 16 Jahren als Sängerin. Sie gewann 1961 einen Wettbewerb des italienischen Fernsehens und wurde 1962 Sängerin des Jahres in Italien. Milva startete daraufhin eine internationale Karriere, die sie auch nach Deutschland führte, wo sie in den 1970er Jahren vor allem durch ihre Brecht-Interpretationen bekannt wurde ("Milva canta Brecht", 1976). Weitere Erfolge feierte sie mit Liedern von Edith Piaf sowie mit Auftritten in zahlreichen Musicals und Operninszenierungen.

    Alben (Auswahl)

    1976 - Milva canta Brecht

    1978 - Von Tag zu Tag

    1990 - Ein Kommen und Gehen

    1992 - Stationen

    1993 - Sono Canzoni D'amore

    1993 - Uomini Addosso

    1995 - Canzoni di Edith Piaf

    1996 - La Cucaracha

    1996 - Balladen

    1996 - Milva

    2001 - Favolosa Milva

    2003 - Dedication a Milva de E. Morricone

    2003 - Milva Canta Brecht

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.