Muhammad Yunus

    Aus WISSEN-digital.de

    bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler; * 28. Juni 1940 in Chittagong

    Begründer der Mikrokredite vergebenden Grameen Bank und damit einer der Gründer des Mikrofinanz-Gedankens.

    Yunus promovierte 1970 in Volkswirtschaft an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Er lehrte unter anderem in Tennessee und an der Chittagong University in Bangladesch. 1976 begann er nach einer verheerenden Hungersnot zunächst privat Kleinkredite zu vergeben, um die Not leidende Bevölkerung aus der Abhängigkeit der etablierten Banken zu befreien. Aus dieser Idee entwickelte er in den folgenden Jahren die Grameen Bank ("Bank auf dem Land"), die er 1983 formell gründete. Seit 1996 berät er die Regierung von Bangladesch.

    Für die "Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung von unten" wurde ihm und der von ihm gegründeten Grameen Bank zu gleichen Teilen der Friedensnobelpreis des Jahres 2006 zuerkannt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.