Nicolai Abraham Abildgaard

    Aus WISSEN-digital.de

    dänischer Maler; * 11. September 1743 in Kopenhagen, † 4. Juni 1809 in Frederiksdal

    Klassizist des ausgehenden 18. Jh.s, der durch seine pädagogische Tätigkeit - seit 1789 Direktor der Akademie Kopenhagen - die dänische Kunstentwicklung entscheidend mitbestimmte; Lehrer Thorvaldsens.

    Sein Hauptwerk, Malereien für Schloss Christiansborg, verbrannte 1794.

    Tafelbilder: "Philoktet" (1775), "Ossian" (Kopenhagen, Galerie).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.